Hypnose
für mehr Selbstbewusstsein: Ihr Weg zu innerer Stärke in München
Fühlen Sie sich manchmal unsicher, zögern Sie, Ihre Meinung zu äußern, oder lassen Sie sich von den Meinungen anderer zu stark beeinflussen? Ein geringes Selbstbewusstsein kann eine erhebliche Belastung sein und Sie daran hindern, Ihr volles Potenzial in allen Lebensbereichen – ob persönlich, beruflich oder sozial – voll auszuschöpfen. Es ist das Gefühl, nicht gut genug zu sein, sich selbst zu unterschätzen oder das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen.
Doch stellen Sie sich vor, wie es wäre, in sich selbst zu ruhen, fest an Ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben und Herausforderungen mit Gelassenheit und Mut zu begegnen. Ein starkes Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft, die einigen Menschen vorbehalten ist. Es ist eine Qualität, die gestärkt, aufgebaut und tief in uns verankert werden kann.
In unserer Praxis in München bieten wir Ihnen einen effektiven und nachhaltigen Weg an, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken: die Hypnose München. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, tief verwurzelte Muster zu erkennen, negative Glaubenssätze aufzulösen und eine positive Haltung sich selbst gegenüber zu entwickeln. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Hypnose Ihnen helfen kann, Ihre Unsicherheiten zu überwinden und ein glücklicheres, selbstbestimmteres Leben zu führen.
Was bedeutet wahres Selbstbewusstsein und warum ist es so entscheidend?
Selbstbewusstsein ist weit mehr als nur ein Gefühl von Stärke oder Überlegenheit. Es ist das tief empfundene Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und den eigenen Wert als Person. Es bedeutet, sich seiner selbst bewusst zu sein, sowohl seiner Stärken als auch seiner Schwächen, und beides anzunehmen. Ein starkes Selbstbewusstsein geht Hand in Hand mit einem gesunden Selbstwertgefühl und der Fähigkeit zur Selbstakzeptanz.
Ein selbstbewusster Mensch ist in der Lage:
- Eigene Entscheidungen zu treffen: Ohne ständige Angst vor Fehlern oder der Kritik anderer.
- Grenzen zu setzen: Sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Umfeld, um die eigene Energie zu schützen und Überforderung zu vermeiden.
- Herausforderungen anzunehmen: Statt vor ihnen zurückzuschrecken, werden sie als Gelegenheiten zum Wachstum betrachtet.
- Authentisch zu sein: Sich nicht verstellen zu müssen, um gemocht oder akzeptiert zu werden.
- Beziehungen zu pflegen: Die auf gegenseitigem Respekt und Offenheit basieren.
Mangelndes Selbstvertrauen oder ein geringes Selbstwertgefühl kann hingegen zu einer Reihe von Problemen führen. Menschen mit wenig Selbstbewusstsein leiden oft unter innerer Unsicherheit, sozialen Ängsten (wie Soziale Phobie), Lampenfieber oder der ständigen Angst, nicht gut genug zu sein. Dies kann sich beruflich in verpassten Chancen, persönlich in unbefriedigenden Beziehungen und emotional in chronischem Stress oder sogar Burnout äußern. Das eigene Potenzial bleibt oft ungenutzt, weil die innere Überzeugung und die innere Sicherheit fehlen, es auch wirklich entfalten zu können.
Wie äußert sich geringes Selbstbewusstsein und woher kommt es?
Geringes Selbstbewusstsein manifestiert sich auf vielfältige Weise im Alltag. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass…
- Sie Ihre Meinung nicht äußern, aus Angst, abgelehnt oder kritisiert zu werden.
- Sie ständig die Bestätigung von außen suchen.
- Sie Schwierigkeiten haben, „Nein“ zu sagen und sich dadurch überfordert fühlen.
- Sie sich ständig mit anderen vergleichen und dabei fast immer das Gefühl haben, schlechter abzuschneiden.
- Sie perfektionistisch sind und Angst vor Fehlern haben, die Sie als persönlichen Misserfolg werten.
- Sie sich in sozialen Situationen unwohl fühlen oder diese sogar meiden.
- Sie sich vor wichtigen Präsentationen oder Gesprächen übermäßig ängstlich fühlen.
Die Wurzeln eines geringen Selbstbewusstseins reichen oft tief in unsere Vergangenheit. Negative Erfahrungen, Erlebnisse aus der Kindheit, strenge Erziehungsmuster oder auch traumatische Ereignisse können prägende negative Glaubenssätze in unserem Unterbewusstsein verankern. Der „größte Kritiker ist in unserem Kopf“ – oft ist es unsere eigene innere Stimme, die uns mit Selbstzweifeln plagt und uns einredet, dass wir nicht ausreichen. Diese alten Muster und Überzeugungen wirken unbewusst und steuern unser Verhalten, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sie verhindern, dass wir unsere eigenen Fähigkeiten erkennen und unser wahres Ich entfalten.
Hypnose: Ein nachhaltiger Weg zu mehr Selbstvertrauen
Viele Menschen fragen sich: „Funktioniert Hypnose zur Steigerung des Selbstvertrauens?“ und „Kann Hypnose das Selbstbewusstsein stärken?“. Die Antwort ist ein klares Ja. Hypnose ist ein besonders effektiver Weg, da sie nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern direkt an der Quelle der Probleme ansetzt: dem Unterbewusstsein.
Was ist Hypnose überhaupt?
Entgegen landläufiger Klischees aus Filmen ist Hypnose kein Zustand der Bewusstlosigkeit oder des Kontrollverlustes. Sie schlafen nicht, und Sie werden nichts gegen Ihren Willen tun. Hypnose ist ein natürlicher, aber fokussierter Zustand erhöhter Aufnahmefähigkeit und tiefer Entspannung – ähnlich dem Dämmerzustand kurz vor dem Einschlafen, dem Aufgehen in einem spannenden Buch oder dem tranceartigen Zustand während eines langen Autofahrt. In diesem Zustand, oft begleitet von spezifischen Gehirnwellen (Alpha- und Theta-Wellen), ist Ihr kritisches, bewusstes Denken vorübergehend weniger aktiv, während Ihr Unterbewusstsein besonders aufnahmebereit für positive Suggestionen und neue Perspektiven wird.
Wie Hypnose hilft, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken
Die Fähigkeit der Hypnose, direkt mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren, ist der Schlüssel zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Hier erfahren Sie, wie Hypnose wirken kann:
- Erkennen und Auflösen negativer Glaubenssätze: Ihr geringes Selbstwertgefühl und mangelndes Selbstvertrauen sind oft das Ergebnis von Glaubenssätzen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das nicht“, die sich tief in Ihrem Unterbewusstsein festgesetzt haben. Durch Hypnose können diese negativen Überzeugungen identifiziert und sanft aufgelöst werden. Sie lernen, diese alten Muster loszulassen und Raum für neue, positive Sichtweisen zu schaffen.
- Verankerung positiver Selbstbilder: Sobald negative Muster gelöst sind, können neue, stärkende Suggestionen und Visualisierungen im Unterbewusstsein verankert werden. Sie beginnen, sich selbst als kompetent, wertvoll und fähig zu erleben. Diese positive innere Haltung wirkt sich schnell und nachhaltig auf Ihr äußeres Verhalten aus. Sie lernen, Ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und darauf zu vertrauen.
- Stärkung von Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Hypnose fördert die Selbstakzeptanz, indem sie Ihnen hilft, Ihre vermeintlichen Schwächen anzunehmen und Ihre Einzigartigkeit zu schätzen. Dieser Prozess steigert Ihr Selbstwertgefühl und ermöglicht es Ihnen, mit sich selbst in Frieden zu sein – eine fundamentale Voraussetzung für ein starkes Selbstbewusstsein.
- Umgang mit Ängsten und Blockaden: Oft sind Ängste (z.B. vor Ablehnung, Versagen, öffentlichem Sprechen) eng mit geringem Selbstbewusstsein verbunden. Hypnose kann Ihnen helfen, diese Ängste zu verarbeiten und aufzulösen, sodass Sie freier und mutiger agieren können. Dies ist besonders relevant für Situationen wie Lampenfieber oder Soziale Phobie.
- Entwicklung innerer Stärke und Sicherheit: Hypnose hilft Ihnen, auf Ihre inneren Ressourcen zuzugreifen und Ihre innere Stärke zu aktivieren. Sie spüren, dass die Lösung und die Kraft für positive Veränderungen bereits in Ihnen liegen. Dies schafft eine tief verankerte innere Sicherheit, die Sie durch alle Lebenslagen trägt.
Indem Hypnose direkt im Unterbewusstsein wirkt, kann sie oft schnelle und nachhaltige positive Veränderungen im Selbstbewusstsein bewirken, die mit rein bewussten Anstrengungen schwerer zu erzielen wären.
Ihre Vorteile bei Hypnose für mehr Selbstbewusstsein:
Jede Sitzung in meiner Praxis wird genauestens auf Sie und Ihre Lage abgestimmt. Bei der Hypnose zur Behandlung von Schlafstörungen geschieht nichts gegen Ihren Willen.
Die Heilhypnose – also die Hypnose zur Behandlung von Schlafstörungen in München – ist von einer Showhypnose, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, vollends zu unterscheiden. Die Annahme, nicht aus der Hypnose erwachen zu können, ist falsch und stellt kein Risiko dar. Bei der Hypnose in meiner Praxis kommt es zu keinen Nebenwirkungen.
Wir richten die Sitzungszeiten der Hypnose zur Bewältigung von Schlafstörungen nach Ihrem Tagesablauf. Termine sind auch samstags und sonntags möglich. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Der Hypnose-Prozess für Ihr Selbstbewusstsein: Was Sie erwartet
Der Weg zu einem gestärkten Selbstbewusstsein mit Hypnose ist eine persönliche und individuelle Reise. In unserer Praxis in München legen wir großen Wert auf einen einfühlsamen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ansatz:
- Umfassendes Vorgespräch: Bevor die eigentliche Hypnose beginnt, nehmen wir uns ausführlich Zeit für ein persönliches Gespräch. Hier können Sie Ihre Anliegen, Ziele und die Herausforderungen, die Sie mit Ihrem Selbstbewusstsein erleben, detailliert schildern. Wir besprechen Ihre persönlichen Hintergründe, Ihre Erwartungen und klären alle Fragen zur Hypnose. Dieses Gespräch ist entscheidend, um die Hypnosesitzung optimal auf Sie abzustimmen.
- Die Hypnose-Induktion: Sobald Sie sich wohlfühlen und bereit sind, werden Sie sanft in einen tief entspannten, tranceähnlichen Zustand geführt. Dies geschieht durch beruhigende Worte, Atemübungen oder Visualisierungen. Sie bleiben dabei jederzeit wach und aufmerksam, können sich aber tief entspannen und nach innen konzentrieren.
- Die therapeutische Arbeit: Im hypnotischen Zustand ist Ihr Unterbewusstsein besonders empfänglich. Hier setzen wir gezielte therapeutische Techniken ein:
- Positive Suggestionen: Direkte Affirmationen, die Ihr Selbstwertgefühl stärken und Ihnen helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten positiv zu sehen.
- Visualisierungen: Wir leiten Sie an, sich selbst in Situationen vorzustellen, in denen Sie selbstbewusst, erfolgreich und stark agieren. Diese inneren Bilder wirken tief auf Ihr Unterbewusstsein ein und schaffen neue neuronale Verknüpfungen.
- Rückführung zu Ursachen: Bei Bedarf können wir zu den ursprünglichen Erlebnissen zurückgehen, die zu Ihrem geringen Selbstbewusstsein geführt haben, um diese neu zu bewerten und emotional zu verarbeiten.
- Ressourcenaktivierung: Wir helfen Ihnen, Ihre inneren Stärken und Ressourcen zu aktivieren, die Sie vielleicht vergessen oder nicht erkannt haben.
- Nachhypnotische Suggestionen: Am Ende der Sitzung werden oft sogenannte nachhypnotische Suggestionen gegeben. Das sind gezielte Anweisungen, die nach der Sitzung im Alltag ihre Wirkung entfalten und die positiven Veränderungen nachhaltig im Unterbewusstsein verankern.
- Integration und Abschlussgespräch: Nach der Hypnose führen wir ein kurzes Nachgespräch. Wir besprechen Ihre Erfahrungen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse und das neue Selbstgefühl in Ihren Alltag integrieren können. Oftmals reichen schon wenige Sitzungen aus, um signifikante positive Veränderungen zu erzielen. Ziel ist es, dass Sie Ihr gestärktes Selbstbewusstsein nicht nur erleben, sondern es auch dauerhaft aufbauen und festigen.
Die vielfältigen Vorteile von Hypnose für ein starkes Selbstbewusstsein
Die positiven Veränderungen, die Hypnose für Ihr Selbstbewusstsein bewirken kann, sind weitreichend und wirken sich auf alle Aspekte Ihres Lebens aus. Wenn Sie Ihr Selbstbewusstsein mit Hypnose stärken, können Sie unter anderem folgende Vorteile erwarten:
Überwindung von Selbstzweifeln und inneren Blockaden: Sie lernen, die kritische innere Stimme zu beruhigen und stattdessen eine innere Haltung des Vertrauens und Zuversicht zu entwickeln. Alte Muster und negative Überzeugungen, die Sie bisher eingeschränkt haben, können aufgelöst werden.
Gestärkte Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Sie entwickeln ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für sich selbst, mit all Ihren Facetten. Dies führt zu einem gesunden Selbstwertgefühl und einer inneren Sicherheit.
Verbesserte Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen: Sie werden mutiger, Ihre Meinung zu äußern und für Ihre Bedürfnisse einzustehen. Das „Nein“ sagen fällt Ihnen leichter, wenn es um den Schutz Ihrer Grenzen geht.
Bessere Kommunikation und soziale Interaktionen: Ein höheres Selbstbewusstsein ermöglicht es Ihnen, offener und authentischer mit anderen zu kommunizieren. Soziale Situationen werden weniger beängstigend und Sie können Beziehungen vertiefen.
Reduzierung von Stress, Ängsten und Unsicherheiten: Viele Ängste resultieren aus mangelndem Selbstvertrauen. Indem Sie Ihr Selbstbewusstsein aufbauen, reduzieren Sie gleichzeitig unnötigen Stress und gewinnen an emotionaler Stabilität.
Gesteigerte Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag: Mit mehr Selbstvertrauen können Sie beruflich neue Herausforderungen annehmen, Ihre Ideen überzeugend präsentieren und Ihr volles Potenzial ausschöpfen. Auch im Alltag meistern Sie Aufgaben mit größerer Leichtigkeit.
Entwicklung von Resilienz: Die Fähigkeit, Rückschläge zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen, wird maßgeblich durch ein stabiles Selbstbewusstsein beeinflusst. Sie entwickeln eine innere Stärke, die Ihnen hilft, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Ein glücklicheres und erfüllteres Leben: Letztlich führt ein starkes Selbstbewusstsein zu mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und einem Gefühl der Selbstwirksamkeit. Sie sind der Schöpfer Ihres Lebens und können die gewünschten positiven Veränderungen aktiv gestalten.
Selbstbewusstsein als Schutzschild: Hypnose bei Stress und Burnout
Ein enger Zusammenhang besteht oft zwischen einem geringen Selbstbewusstsein, chronischem Stress und Burnout. Menschen mit mangelndem Selbstvertrauen neigen dazu, sich übermäßig anzustrengen, um Bestätigung von außen zu erhalten, oder sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen. Sie übernehmen zu viel Verantwortung, können sich nicht abgrenzen und sind anfälliger für die negativen Auswirkungen von Druck. Die ständige Sorge, nicht zu genügen, führt zu innerem Druck, der sich in körperlichen und emotionalen Stress Symptomen manifestieren kann.
Umgekehrt kann chronischer Stress oder ein Burnout auch das Selbstbewusstsein weiter erodieren. Wenn die Energie schwindet, die Leistungsfähigkeit abnimmt und das Gefühl der Überforderung zunimmt, leidet auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Es entsteht ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist.
Die Stärkung des Selbstbewusstseins durch Hypnose bietet hier einen doppelten Vorteil:
- Prävention: Ein starkes Selbstbewusstsein wirkt wie ein Schutzschild gegen übermäßigen Stress. Sie lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen, gesunde Grenzen zu ziehen und sich nicht von äußeren Erwartungen überwältigen zu lassen. Dies reduziert die Anfälligkeit für Burnout.
- Regeneration: Wenn Sie bereits unter Stresssymptomen oder Burnout leiden, hilft Ihnen ein gestärktes Selbstvertrauen, die notwendigen Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. Sie finden die innere Kraft, um aus überfordernden Situationen auszubrechen, sich selbst Fürsorge zukommen zu lassen und Ihre Prioritäten neu zu ordnen.
Indem wir in der Hypnose Ihr Selbstbewusstsein stärken, schaffen wir eine solide Basis für Ihre mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit. Dies ist ein entscheidender Schritt, um stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen oder diese nachhaltig zu überwinden.
Häufig gestellte Fragen zur Hypnose und Selbstbewusstsein
Wir erhalten oft Fragen zur Hypnose und ihrer Wirksamkeit im Kontext des Selbstbewusstseins. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten darauf:
Welche Therapie für mehr Selbstvertrauen? / Was ist die beste Therapie für Selbstvertrauen?
Es gibt viele Wege, das Selbstvertrauen zu stärken, darunter klassische Psychotherapie, Coaching, Selbsthilfegruppen und auch Meditation. Was als „beste“ Therapie empfunden wird, ist sehr individuell. Hypnose bietet einen besonders schnellen und direkten Zugang zu den unbewussten Ursachen von geringem Selbstwertgefühl. Sie ermöglicht es, negative Glaubenssätze, die oft tief verankert sind und sich bewussten Anstrengungen entziehen, nachhaltig zu verändern. Während andere Therapien oft über einen längeren Zeitraum auf bewusster Ebene wirken, kann Hypnose durch die Arbeit im Trancezustand oft tiefgreifende und beschleunigte positive Veränderungen bewirken. Für viele Menschen, die bereits viel nachgedacht und probiert haben, ist Hypnose daher ein sehr effektiver und lösungsorientierter Ansatz.
Kann Meditation das Selbstvertrauen stärken?
Ja, Meditation kann definitiv dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken. Durch regelmäßige Meditationspraxis entwickeln Sie mehr Achtsamkeit, innere Ruhe und ein tieferes Bewusstsein für Ihre Gedanken und Gefühle. Dies kann zu größerer Selbstakzeptanz und einem Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst führen, was wiederum das Selbstvertrauen stärkt.
Der Unterschied zur Hypnose liegt jedoch in der Herangehensweise. Meditation fördert eher eine passive Beobachtung der inneren Prozesse, während Hypnose eine aktive Umprogrammierung des Unterbewusstseins ermöglicht. Hypnose kann gezielt auf spezifische negative Glaubenssätze und Ängste einwirken, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und diese durch positive Suggestionen ersetzen. Beide Methoden können jedoch sehr gut komplementär eingesetzt werden, um ein umfassendes Gefühl von innerer Stärke und Selbstsicherheit zu entwickeln.
Wann sollte man keine Hypnose machen?
Hypnose ist für die meisten Menschen eine sichere und effektive Methode. Es gibt jedoch bestimmte Kontraindikationen, bei denen von einer Hypnosebehandlung abgeraten wird oder besondere Vorsicht geboten ist. Dazu gehören:
- Akute Psychosen (z.B. Schizophrenie, bipolare Störung im akuten Stadium)
- Bestimmte schwere Persönlichkeitsstörungen
- Drogen- oder Alkoholintoxikation
- Bestimmte schwere neurologische Erkrankungen (z.B. Epilepsie, wenn nicht medikamentös eingestellt)
- Sehr geringe psychische Stabilität oder starke akute Krisen
In unserer Praxis führen wir vor jeder Behandlung ein ausführliches Vorgespräch, um Ihre individuelle Situation genau zu erfassen und sicherzustellen, dass Hypnose die richtige und sicherste Methode für Sie ist. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle.
Ihre Praxis für Hypnose in München: Ihr Partner für mehr Selbstbewusstsein
Wenn Sie bereit sind, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, alte Muster zu durchbrechen und ein Leben voller Selbstvertrauen und innerer Stärke zu führen, dann sind Sie in unserer Praxis in München genau richtig.
Wir bieten Ihnen:
- Umfassende Expertise: Unsere erfahrenen Hypnosetherapeuten verfügen über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Hypnose zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Behandlung stressbedingter Beschwerden.
- Einen individuellen Ansatz: Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb entwickeln wir für Sie einen maßgeschneiderten Therapieplan, der genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
- Ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld: Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen, entspannen und öffnen können. Diskretion und Respekt sind für uns selbstverständlich.
Nachhaltige Ergebnisse: Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Erleichterung zu verschaffen, sondern Ihnen Werkzeuge und Ressourcen an die Hand zu geben, die Sie befähigen, Ihr gestärktes Selbstbewusstsein langfristig zu erhalten und auszubauen.
Machen Sie den ersten Schritt zu einem selbstbewussteren Ich
Warten Sie nicht länger, um das Leben zu führen, das Sie sich wünschen – ein Leben, in dem Sie selbstbewusst Ihre Träume verfolgen, Ihre Grenzen setzen und Ihr volles Potenzial erkennen und ausschöpfen.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Selbstbewusstsein mit Hypnose in München zu stärken und dadurch auch Stress oder Burnout zu behandeln, laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch ein. Hypnose kann zudem eine wirksame Unterstützung sein, wenn Sie unter Schlafstörungen leiden oder auf natürliche Weise und nachhaltig Abnehmen möchten. Dies ist Ihr erster Schritt auf dem Weg zu einem selbstsichereren, gesünderen, glücklicheren und erfüllteren Leben.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Jetzt Termin buchen.
Hypnose München Bewertungen
"Lösungsorientierte Vorgehensweise, gutes Einfühlungsvermögen auf die persönliche Lebenslage und situatives Erarbeiten, um das passende "Handwerkszeug" mitgeben zu können."
- C. L.”
"Frau Strondl übt ihren Beruf mit viel Leidenschaft und Engagement aus. Ich fühlte mich von Anfang an bestens unterstützt.”
Frau Strondl versetzt sich sehr einfühlsam in die Klienten, es gelingt ihr, sehr schnell Lösungsansätze mit ihm zu entwickeln. Frau Strondl arbeitet sehr effizient! Tolle Arbeit!”